- Ideengeber
- Ide|en|ge|ber (jemand, der zu einem Vorhaben anregt)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Ideengeber — Ide|en|ge|ber, der: jmd., der Ideen, Anregungen zu einem Vorhaben o. Ä. beisteuert … Universal-Lexikon
Breal — Michel Bréal Michel Jules Alfred Bréal (* 26. März 1832 in Landau in der Pfalz; † 25. November 1915 in Paris) war ein französischer Philologe und gilt als Begründer der Semantik in seiner heutigen Bedeutung. Sein allgemeiner Bekanntheitsgrad ist… … Deutsch Wikipedia
Bréal — Michel Bréal Michel Jules Alfred Bréal (* 26. März 1832 in Landau in der Pfalz; † 25. November 1915 in Paris) war ein französischer Philologe und gilt als Begründer der Semantik in seiner heutigen Bedeutung. Sein allgemeiner Bekanntheitsgrad ist… … Deutsch Wikipedia
Shigeru Miyamoto — 2007 Shigeru Miyamoto (jap. 宮本 茂, Miyamoto Shigeru, * 16. November 1952 in Sonobe (heute: Nantan), Präfektur Kyōto, Japan) ist einer der Leiter und Hauptmanager des Spi … Deutsch Wikipedia
Crowdfunding — [kɹaʊtˈfʌndiŋ] oder Schwarmfinanzierung ist eine Art der Finanzierung. Mit dieser Methode der Geldbeschaffung lassen sich Projekte, Produkte, die Umsetzung von Geschäftsideen und vieles andere mit Fremdkapital versorgen. Eine so finanzierte… … Deutsch Wikipedia
Anton Zischka — Anton Emmerich Zischka (von Trochnov) (* 14. September 1904 in Wien; † 31. Mai 1997 in Pollença, Spanien) war ein österreichischer Journalist und in der Weimarer Republik, im Dritten Reich wie auch der Bundesrepublik Deutschland einer der… … Deutsch Wikipedia
Dietrich Eckart — auf einem Foto aus den 1890er Jahren Dietrich Eckart (* 23. März 1868 in Neumarkt in der Oberpfalz; † 26. Dezember 1923 in Berchtesgaden) war ein Publizist, Verleger, früher Anhänger des Nationalsozialismus und Ideengeber Adolf Hitlers … Deutsch Wikipedia
Frei Otto — Frei Paul Otto (* 31. Mai 1925 in Siegmar, heute Chemnitz) ist ein deutscher Architekt, Architekturtheoretiker und Hochschullehrer. Seine Arbeiten im Leichtbau, mit Seilnetzen, Gitterschalen und anderen zugbeanspruchten Konstruktionen machten ihn … Deutsch Wikipedia
Friedrich List — Daniel Friedrich List (* spätestens 6. August 1789 in Reutlingen; † 30. November 1846 in Kufstein) war einer der bedeutendsten deutschen Wirtschaftstheoretiker des 19. Jahrhunderts, außerdem Unternehmer, Diplomat und Eisenbahn Pionier.[1] Als… … Deutsch Wikipedia
Herbert Knorr — (* 1952 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Auszeichnungen 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia